Tales of Pikohan – on Tour22. April, 2016
Allgemein

 

 

 

Pikohan auf der RPG Tour 2016

 

 

 

Am 18.04.2016 war es endlich wieder soweit: Tales of Pikohan folgte der Einladung Bandai Namcos zur European RPG Tour 2016.

Dort sollte es brandheiße Informationen zu den RPG-Krachern God Eater 2 Rage Burst, Sword Art Online: Hollow Realization und, natürlich unser eigentlicher Grund für die Teilnahme, Tales of Berseria geben.

 

Es war für uns eine große Ehre, an diesem Event teilnehmen zu dürfen und zögerten nicht lange um am besagten Tag dort aufzuschlagen.

 

 

 

 

Game Banner

 

 

 

Das Event startete mit einer leichten Verzögerung und wir waren sehr gespannt, was uns Neues und Interessantes zu Tales of Berseria berichtet werden würde, denn immerhin soll der Titel laut Yasuhiro Fukaya, seines Zeichens Produzent bei Tales of Berseria, einen “Neuanfang” der Tales Series darstellen. Nach dem 20th Anniversary im letzten Dezember soll mit Tales of Berseria und den folgenden Titeln ein Wendepunkt in der Serie geschaffen werden.

 

Tales of Berseria soll uns Spielern die gewohnten Elemente der Tales Series in einem neuen, frischen Gewand bieten. So wurden vor allem die Kernelemente der Reihe, die Story, die Charaktere und der Kampf verbessert, damit uns Spielern weiterhin die größtmögliche Tales Unterhaltung geboten werden kann. Der Geist der Tales Series soll dabei natürlich erhalten bleiben.

 

 

 

Hands-On: Tales of Berseria

 

 

 

Nach einer Weile kam dann endlich der Moment, auf den wir die ganze Zeit gewartet hatten: Die Präsentation zu Tales of Berseria sollte jeden Augenblick starten.

Es war ein tolles Gefühl, vor allem Yasuhiro Fukaya zum aller ersten Mal in Deutschland begrüßen zu dürfen. Und eines kann man vorweg schon sagen: Er machte seine Sache sehr gut! Er präsentierte uns einige Charaktere und Kampfszenen aus Tales of Berseria. Genauere Infos folgen natürlich weiter unten in diesem Bericht.

Die Präsentation zu Tales of Berseria umfasste einige Informationen, über die wir bereits in vergangenen Artikeln berichteten aber auch einige interessante Neuigkeiten, die so noch nicht bekannt waren.

 

Das Thema von Tales of Berseria lautet Kontrast zwischen Emotionen und Vernunft. Die in der Geschichte der Tales Series erstmalig weibliche, alleinige Protagonistin mit dem Namen Velvet, wird auf ihrer Reise von sehr starken Emotionen geleitet. Durch einen bestimmten Vorfall lodert eine ungeheure dämonische Kraft in ihrem linken Arm, welche unkontrolliert in Velvet ausbricht und sie so zu einem wütenden Berserker macht.

 

 

Fukaya-san gab als Fun-Fact an, dass der klassische Berserker hierfür das Vorbild gab und das Tales Team aus dem Begriff “Berserker” das Wort Berseria in eine Tales-typische Art umgeformt hat.

 

 

Durch ihre Emotionalität getrieben, gerät Velvet auf ihrer Reise mehrfach mit anderen Personen aneinander, welche die Vernunft über ihre Emotionen gestellt haben. So wird Velvets Abenteuer mehrfach durch den Zusammenstoß mit einer noch nicht näher benannten, gefühlslosen Person bestimmt.

Ein ebenso wichtiger Bestandteil dieses Abenteuers, so verriet Fukaya-san, soll das Piratenschiff Van Eltia sein. Der Name dieses Schiffes ist hierbei eine Würdigung an Tales of Eternia, in welchem ebenfalls ein Schiff mit diesem Namen vorkam. Inhaltlich haben diese Schiffe jedoch keine Gemeinsamkeiten.

 

 

 

Van Elting

 

 

 

Die Welt in Tales of Berseria

 

 

Die Story von Tales of Berseria spielt in einer Welt namens Wasteland. In eben dieser Welt erstreckt sich im Mittelpunkt ein riesiges Gebiet, welches in ferner Zukunft der Kontinent Klammwald sein wird. Fans die bereits Tales of Zestiria gespielt haben, sollte dieser Name bekannt vorkommen. Denn die Ereignisse in Tales of Zestiria finden auf eben diesem Kontinent Klammwald statt. Nur ereignen sich die Geschehnisse zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Die Geschichte in Tales of Berseria fokussiert sich auf das Königreich Midgand. Zu Midgand gehört nicht nur das Festland sondern auch zahlreiche Inseln und ganze Inselgruppen. Selbst einige Inselgruppen im Ausland werden von dem Königreich regiert.

Obwohl alle diese Ortschaften zum gleichen Königreich gehören, werden der Norden und der Süden Midgands von starken Unterschieden geprägt. Gerade im Bezug auf das dort herrschende Klima. Ein Ergebnis dieser Umstände sind die verschiedenen Lebensweisen und Kulturen der Einwohner der verschiedenen Regionen.

 

 

Berseria Location

 

 

 

Im Laufe der Jahre ist das Klima rauer und kälter geworden. Insbesondere in den nördlicheren Gebieten. Diese sind nun von einer Schneeschicht bedeckt.

Ein sehr wichtiges Merkmal des Königreichs Midgand ist sein großes Geschick im Schiffsbau. Das bringt den Vorteil eines florierenden Handels zwischen den Regionen. Die Schiffe bewegen sich auf festen Routen durch die Gewässer, um sich eventuell auftretende Problemen mit Strömungen und dem Klima besser entgegenzusetzen. Diese Tatsache machen sich viele Piraten zu nutze und greifen regelmäßig die Schiffe des Königreiches an.

 

In Tales of Berseria wurde ein Augenmerk auf stark unterschiedliche Ortschaften gelegt. Von düsteren Höhlen über herbstlich angehauchte Wälder bis hin zu romantischen Sonnenuntergängen und schließlich zu schneebedeckten Landschaften, bietet der nächste Mothershiptitel der Tales Series alles was das Fanherz begehrt. Es wurde sich Mühe gegeben die Settings noch vielfältiger als in den Vorgängern der Tales Series zu gestalten.

 

 

Berseria Feld

 

 

 

Im Herzen des Königreichs liegt die florierende Hauptstadt Lohgress (ob es sich hierbei um die Ruinenstadt Lohgrin aus Tales of Zestiria handelt, ist nicht geklärt. Es bleibt also Raum für Spekulationen). In Lohgress befindet sich die Abtei der Exorzisten. Eben jener Organisation, die Ziel für Velvets Rache ist.

 

Die Exorzisten sind heilige Krieger, denen es möglich ist, gegen die Daemon zu kämpfen. Durch die Versklavung der Malaks ist es ihnen möglich, deren mächtige und kraftvolle Magie zu verwenden. Die Bevölkerung von Midgand schaut zu Ihnen als Helden auf und zählt auf ihre Hilfe im Kampf gegen die gefürchteten Daemon.

 

Die Abtei setzt sich zusammen aus den höchstrangigen Exorzisten und hat ihren Sitz in der Hauptstadt Lohgress. Die Exorzisten haben sich zu folgendem Kodex verschrieben: Ordnung und Frieden schaffen durch das Enthüllen der Wahrheit. Die Politik und die militärischen Angelegenheiten handeln ebenso danach.

Neben der bereits genannten Abtei aus den höchstrangigen Exorzisten werden die Übrigen je nach ihren Fähigkeiten in die Ränge Special Class, First Class und Second Class eingeordnet.

 

 

 

Bereria Abtei

 

 

 

 

Die Nacht des roten Mondes

 

 

 

Wieso Velvet eigentlich so sehr auf Rache sinnt, erklärte Yasuhiro Fukaya anschließend in einer kurzen Präsentation der Storyline. Der Anfang des Spiels beginnt 3 Jahre vor den Ereignissen der Hauptstory.

 

Die Welt befindet sich im Chaos, denn sie wird von einer Krankheit befallen. Das Leiden nennt sich Daemonblight und verwandelt Menschen in Ungeheuer.

Unsere Heldin Velvet lebt mit ihrer Familie in einem abgelegenen Dorf im Königreich Midgand. Ihr Leben verläuft hart und harsch, aber sie und ihre Familie unterstützen sich gegenseitig nach bestem Willen und sind füreinander da.

 

 

 

Berseria Scarlet night

 

 

 

Doch während der Scarlet Night, ein Ereignis, in der sich der Mond blutrot verfärbt, nahm ihr bisheriges Leben eine ernste Wendung. Eine Person, die ihr bis dahin nahe stand und der sie vertraute, verriet Velvet und sie verlor ihre geliebte Familie. Während dieser dramatischen Szene umschloss eine mysteriöse Macht ihren linken Arm und ergreift von nun an Besitz davon. Diese Macht verleiht ihr die Fähigkeit ihren Arm in eine dämonische Form zu verwandeln, um mit dieser Monster zu verschlingen.

 

 

Drei Jahre später…

 

 

Velvet wurde seit den schrecklichen Ereignissen vor 3 Jahren in einem Gefängnis auf einer abgelegenen Insel festgehalten. Alles was ihr je am Herzen lag hat sie verloren. Hier beginnt die Geschichte. Nach diesen 3 Jahren findet Velvet eine Möglichkeit ihrem Gefängnis zu entkommen.

 

 

Berseria Velvet Gefangenschaft

 

 

 

Mit dem Erscheinen der Exorzisten der Abtei und dem Versuch von Midgand die Ordnung der Welt wieder herzustellen, durchquert eine bestimmte Frau das Königreich. Ihr Name ist Velvet Crowe. In ihren Augen lodert die Wut gegenüber den Exorzisten, welche ihr alles nahmen.

 

 

 

 

Schlüsselobjekte in Tales of Berseria

 

 

 

 

Berseria Schlüsselobjekte

 

 

 

Ein Kompass, ein Kamm und ein Apfel sind Schlüsselobjekte in Tales of Berseria. Diese Gegenstände sind eng mit der Story und den Charakteren verbunden.

 

 

Ebenso wichtig für die gesamte Story wird das Verhältnis zwischen Velvet und Laphicet sein. Während Velvet, einzig getrieben durch ihre Rache und Emotionen, das Symbol des Schattens darstellt, ist Laphicet als das Symbol des Lichts ihr Gegengewicht. Beide müssen lernen, miteinander zu wachsen und dem anderen eine Stütze zu sein…

 

 

 

Velvet und Laphicet

 

 

 

 

Unser erster Eindruck

 

 

 

Nach den Erzählungen begann das, worauf wir uns schon die Ganze zeit freuten: Fukaya-san zeigte uns in drei kurzen Anspielsessions die Hauptstadt Lohgress, ein Außengebiet und eine kurze Kampfpräsentation.

Wir durften es zwar noch nicht selbst anspielen, aber durch diese kurze Präsentation lässt sich bereits schon folgendes über Berseria sagen:

 

 

Die Hauptstadt Lohgress wirkt weitaus lebendiger als die Städte aus Tales of Zestiria. Die Anzahl an Stadtbewohnern wurde nach oben geschraubt, ebenso gibt es nun noch mehr Details, z.b. mehr Bepflanzung, dekorierte Fenster und Fassaden etc. zu bestaunen. Das Spiel lief dabei konstant flüssig, erkennbare Einbrüche der Framerate waren nicht gegeben. Lediglich eine verminderte Weitsicht viel in Lohgress auf, da es sich allerdings bei Tales of Berseria noch um ein unfertiges Spiel handelt, kann sich hierbei noch einiges ändern.

 

Das gezeigte Außengebiet war bombastisch. Es ist zwar serientypisch nicht völlig freibegehbar (ähnlich dem System aus Tales of Zestiria), allerdings war das Gebiet, eine riesige grüne Wiese, vollgepackt mit Details wie Pflanzen, Tieren etc. Im Hintergrund ragte eine riesige Felswand in den Himmel, welche verdammt imposant aussah.

 

Tales of Berseria bietet zwar eine weitaus düstere Grundstimmung als noch Tales of Zestiria (Vergleichbar eher mit der Stimmung aus Tales of Xillia 2), jedoch betonte Fukaya-san, dass das Spiel trotz dessen mit einer breite Palette an abwechslungsreichen und farbenfrohen Gebieten aufwartet und die klassischen warmen Farbtöne der Vorgänger erhalten bleiben. Die gezeigte Blumenwiese war diesbezüglich auf alle Fälle ein guter Beweis für diese Aussage.

 

Bei den anschließend gezeigten Kämpfen scheint das Team zwei Kritikpunkte ausgemerzt zu haben: Die Kamera zeigte sich stark verbessert und blieb nicht laufend an Objekten hängen und war zu jederzeit auf der Höhe des Geschehens. Ebenso ist sie nun völlig frei justierbar. Wir hoffen, dass sich die Kamera auch in engen, geschlossenen Räumen ebenso stark präsentieren wird. Das Kampfsystem, vor allem die Break Souls, sind nicht mehr multiplayerbelastend, wie seiner Zeit der Chromatus aus Tales of Xillia 2 oder das Armatisieren aus Tales of Zestiria. Fukaya-san ließ allerdings verlauten, dass in naher Zukunft jedoch noch mehr Details zum Kampfsystem preisgegeben werden sollen.

 

Während der Streifzüge durch die Umgebung war Velvet der einzige On-Screen Charakter! Ob es dabei bleibt, oder es ähnlich wie in Tales of Zestiria umgesetzt wird bzw. man den On-Screen Charakter wechseln kann, ist noch nicht abschließend bekannt.

 

 

Tales of Berseria Screenshot

 

 

 

Das Kampfsystem

 

 

 

Das Fundament des Kampfsystems in Tales of Berseria bildet das bereits bekannte Linear Motion Battle System(LMBS) und wird sich in Tales of Berseria Liberation Linear Motion Battle System nennen. Das Kampfsystem soll sich, wie es der Name schon vermuten lässt, viel freier als in den anderen Teilen anfühlen. Es wird diesmal viel Wert auf den sogenannten Free Run gelegt, welcher mit dem linken Stick durchgeführt wird.

 

Ebenso wird die Art, wie Artes ausgelöst werden, revolutioniert. In Tales of Berseria können Spieler nun den X-Knopf, den O-Knopf, den Viereck-Knopf sowie den Dreieck-Knopf des PlayStation Controllers drücken um Artes auf den Gegner los zulassen und mit dem linken Stick die Figur im Kampf zu steuern. Zudem lassen sich jeweils 4 Artes den entsprechenden Tasten zuordnen und durch mehrmaliges Drücken in Combos umwandeln. So ist es also möglich, insgesamt 16 verschiedene Artes zu wirken. Hierbei hat man die Wahl, ob man das Kampfsystem eher einfach halten will (indem man sich beispielhaft alle starken Artes auf die Taste X legt um im Kampf anschließend nur diese drücken zu müssen) oder ob man Wert auf eine Vielzahl von Combos legt (durch das Belegen aller Tasten mit gleichstarken Artes).

 

 

 

Berseria Kampfsystem

 

 

 

 

Es ist dem Spieler möglich durch das drücken der L1 Taste und gleichzeitiger Bewegung des linken Sticks in die gewünschte Richtung einen Schnellschritt auszuführen.

Da alle vier Knöpfe für das wirken von Artes belegt sind, ist die Blockfunktion durch das drücken der L1 Taste zu aktivieren.

 

 

 

Berseria Kampfsystem

 

 

 

Eine weitere wichtige Rolle innerhalb der Kämpfe nimmt das System der Break Souls ein.

 

 

Berseria Break Soul

 

 

 

Um eine Break Soul auszulösen, müssen zunächst mindestens 3 von insgesamt 5 Seelenpunkten vorhanden sein. Am Anfang eines Kampfes steht der Zähler der Seelenpunkte stets auf 3. Es ist möglich auch ohne Seelenpunkte Artes zu wirken, jedoch hat dies Nachteile. Die Seelenpunkte werden durch das Kämpfen, Zaubern und Töten von Monstern aufgebaut und repräsentieren sozusagen das Mana der Spielfigur. Es ist auch möglich Seelenpunkte von einem Gegner zu stehlen. Jedoch können Feinde auch dem Spieler Punkte stehlen. Eine weitere Möglichkeit um an Seelen zu kommen ist es dem Angriff des Feindes per Schnellschritt auszuweichen.

 

 

 

Berseria Kampfsystem

 


Innerhalb einer Break Soul gewinnt der entsprechende Charakter an Kraft, kann mehr als 4 Artes zu einer Kombo verbinden und abschließend eine starke, zusätzliche Fähigkeit, die dem Gegner entweder großen Schaden zufügt, die Gruppe heilt oder starke Konterattacken ausführen lässt, wirken. Die Art der Fähigkeit hängt vom jeweiligen Charakter ab. Dies lässt darauf schließen, dass die einzelnen Charaktere in Tales of Berseria wieder vermehrt im Kampf eine Rolle ausfüllen werden, z.b. die Rolle des Schadensausteilers oder Supporters.

 

 

 

Wichtig für alle Fans des Multiplayers ist vor allem die Tatsache, dass während einer Break Soul alle am Kampf teilnehmenden Charaktere weiterhin steuerbar bleiben!

 

 

 

Auch diesmal werden 4 aktive Mitglieder am Kampf teilnehmen, während die inaktiven Helden durch ein neues System namens Switch Blast eingewechselt werden können. Dieses Einwechseln funktioniert während des Kampfes durch das Drücken der L1 Taste + den Hoch und Runter Tasten des Steuerkreuzes. Ebenso ist es allerdings auch möglich, im Kampfmenü durch drücken der L2 und R2 Taste zwischen den Charakteren hin und her zu wechseln.

 

Das Switch Blast ist ein strategisches Element der Kämpfe in Tales of Berseria. Denn ein Charakter, welcher mit dieser Funktion in den Kampf eingewechselt wird, bekommt einen Seelenpunkt dazu. Sobald eure Spielfigur nur noch einen Seelenpunkt hat, könnt ihr nur ein einziges Arte ausführen. Das kann sehr brenzlig werden. Um dieser Situation aus dem Weg zu gehen, wechselt ihr per Switch Blast einen Back-up Charakter ein und seid nun wieder in der Lage Kombos auf eure Wiedersacher los zulassen.

 

 

 

Tales of Berseria Switch Blast

 

 

 

Die Skits

 

Erstmals werden sich die Skits in Tales of Berseria in einem neuen Gewand präsentieren. Zum ersten mal in einem Tales Game wird es einen sogenannten Cut in-Effekt geben. Die Bilder der Charaktere werden sich in bestimmten Abständen ablösen und es wird ein neues Bild gezeigt. So werden sich die Gesichtsausdrücke schneller und präziser ändern können um den Gesprächen mehr pepp zu verleihen. Dies kann außerdem die Beziehung der Charaktere untereinander vertiefen und besser darstellen.

 

 

Berseria Skit System

 

 

 

 

 

Die Statusbilder

 

 

Hier seht ihr die Statusbilder der spielbaren Charaktere wie sie auch im Game gezeigt werden.

 

 

 

 

 

Die Helden in Tales of Berseria

 

 

 

Yasuhiro Fukaya gab anschließend noch einige neue Details zu den bereits vorgestellten Charakteren bekannt. Wir möchten euch noch einmal alle spielbaren Charaktere vorstellen, versehen mit den neuen Details.

 

 

 

 

Velvet Crowe

 

 

„Ich werde niemals aufgeben. Was auch passiert, ich werde sie verschlingen.“

 

 

Tales of Berseria Velvet (6)

 

 

 

Alter : 19 Jahre

Größe: 170 cm

Waffe: Piercing Blade/Thorn Blade

Klasse: Piercing Swordswoman

Rasse: Daemon

Synchronsprecher: Rina Sato

Charakter Designer: Mutsumi Inomata

 

 

 

Tales of Berseria Velvet (2)

 

 

 

 

 

In der Vergangenheit hatte Velvet eine einfache und gut gelaunte Persönlichkeit und sie war ein sensibles Mädchen mit viel Wärme für ihre Familie. Allerdings änderte sich ihr Verhalten im Zuge eines bestimmten Vorfalls, der vor drei Jahren stattgefunden hat. Sie lächeln zu sehen ist nun beinahe ausgeschlossen und sie birgt fortan die kalten Gefühle Hass und Wut in sich.

Ihre einstige Güte wird nahezu komplett von ihr unterdrückt, stattdessen brennt in ihr eine kaltherzige Leidenschaft. Somit wird sie bald zu einer Existenz, die die Welt erschüttern wird.

 

Ihr linker Arm ist mit Bandagen bedeckt und kann, seit dem schicksalhaften Tag, durch geheimnisvolle Kräfte die Form von etwas Unmenschlichem annehmen. In ihrem Arm stecken unglaubliche Kräfte, die denen eines gewöhnlichen Daemon ähnlich sind. Dennoch unterscheiden sich ihre unmenschlichen Fähigkeiten von anderen Daemon. Velvet repräsentiert das Symbol des Schattens.

 

 

 

 

Ihr Break Soul heißt Consuming Claw und kombiniert Stärke und Kraft. Somit teilt sie damit großen Schaden aus. Mithilfe ihrer linken Hand, die nun zu einer Klaue transformiert ist, verschlingt sie die Attacke des Gegners und verfällt in einen Zustand der sich Theronized nennt. Unter bestimmten Voraussetzungen können so verschiedene mächtige Artes ausgeführt werden.

Befindet sich Velvet in diesem Zustand sinken ihre HP kontinuierlich. Im Gegenzug steigert sich ihre Angriffskraft rapide. Je tiefer ihre Lebenspunkte fallen desto stärker werden ihre Attacken.

 

 

 

Velvet Break Soul

 

 

 

 

Laphicet

 

„Ist es nicht schwer allein zu leiden?“

 

 

Tales of Berseria Laphicet (7)

 

 

 

 

Alter: 10 Jahre

Größe: 142 cm

Waffe: Papier Seiten

Klasse: Seirei Magier

Rasse: Malak

Synchronsprecher: Azumi Asakura

Charakter Designer: Minoru Iwamoto

 

 

 

 

Tales of Berseria Laphicet

 

 

 

 

 

Ein Junge ohne Namen, der seit seiner Geburt als ein Instrument aufgrund seiner mächtigen Artes benutzt wird. Er findet sich im Leben ohne direkte Anweisungen eines Meisters nicht zurecht. Er zeigt eigenständig keinerlei Emotionen oder Meinungen. Beim ersten Zusammentreffen mit Velvet irritiert es sie, dass der kleine Junge keine eigenen Ziele im Leben verfolgt.

Schließlich lernt Laphicet während seiner Reise mit Velvet die verschiedensten Dinge. Sein Herz blüht auf und er entwickelt einen eigenen Willen. Er übernimmt eine wichtige Rolle und unterstützt Velvet so gut er kann. In Kämpfen mit seiner Magie wie auch gefühlsmäßig.

 

 

 

 

Laphicets Break Soul heißt Divide Pain und umfasst das gesamte Schlachtfeld. Wird sein Break Soul ausgelöst halbiert es für 5 Sekunden den Schaden aller Feinde. Sollte dieser Effekt abgebrochen werden so heilt er dennoch die gesamten HP der Verbündeten. Dies ist besonders nützlich im Kampf gegen furchtbare Widersacher, denn so kann sich die Situation rasch zum guten Wenden.

 

 

 

Laphicet Break Soul

 

 

 

 

 

Rokurou Rangetsu

 

“Mittlerweile bin euch gewiss kein Unbekannter mehr. Man mag es mir nicht ansehen, doch ich bin ein Mann der Pflicht.” 

 

 

Berseria Rokurou

 

 

 

Alter : 22 Jahre

Größe: 180 cm

Waffe: Dual Swords

Klasse: Schwertkämpfer spezialisiert auf Beidhändigkeit

Rasse: Daemon

Synchronsprecher: Daisuke Kishio

Charakter Designer: Daigo Okumura

 

 

 

Berseria Rokurou

 

 

 

 

Ein fröhlicher junger Mann den man als Freigeist bezeichnen kann. Als vor ein paar Jahren die Krankheit Daemonblight ausbrach wurde Rokurou zum Daemon. Trotz des furchtbaren Schicksals lernte er damit umzugehen und benutzte seine neuen Kräfte für seinen Vorteil. Rokurou setzte seine neue Kraft ein um die traditionellen Schwerttechniken seines Clans zu meistern um fortan seinen eigenen Weg zu beschreiten. Er schließt sich Velvet und den anderen an, weil er nach einem bestimmten Ereignis in Velvets Schuld steht.
Der frohsinnige Schwertkämpfer trägt stets sein von ihm geehrtes Langschwert, welches er sein Leben nennt, auf seinem Rücken. Doch er besteht stur darauf es nicht zu ziehen und kämpft stattdessen mit 2 Einhandschwertern. Rokurou kümmert sich um Laphicet und er bittet Velvet darum, ihr Verhalten gegenüber Laphicet zu verbessern, was erneut seine fürsorgliche Seite zeigt.

 

 

 

 

Rokurous Break Soul nennt sich Retribution und er ist damit im Stande Angriffe von Gegnern zu kontern. Diese Technik ist schwer zu beherrschen aber dafür ist sie sehr wirksam und bei erfolgreicher Anwendung füllt sie seine eigenen HP auf.

 

 

Berseria Rokurou Break Soul

 

 

 

 

 

Eleanor Hume

 

„Ich werde meine Augen nicht vor den Konsequenzen meiner eigenen Taten verschließen. Ich habe diesen Weg gewählt um nach der Wahrheit zu suchen und nicht um sie zu verleugnen.“

 

 

Berseria Eleanor

 

 

 

Alter :  18 Jahre

Größe:  165 cm

Waffe:  Speer

Klasse: Praetor (Befehlshaber)

Rasse: Mensch

Synchronsprecher: Ami Koshimizu

Charakter Designer: Kosuke Fujishima

 

 

Berseria Eleanor

 

 

 

Eleanor ist ein Befehlshaber von Abtei einer Organisation von Exorzisten. Die junge Frau bereist die Welt mit dem Ziel, diese von der Bedrohung durch die Daemon zu befreien. Der Rotschopf behält stets einen klaren Verstand und vergisst hierbei nicht das Mitgefühl und Erbarmen gegenüber Anderen. Eleanor hat eine hartnäckige und sture Seite an sich. Sie ist immer darauf bedacht das Richtige zu tun. Durch ihre ehrliche Art sind ihre Emotionen sehr leicht abzulesen. Dennoch ist sie sich ihrer fehlenden Erfahrung bewusst und versucht dies durch unbarmherzige Rationalität zu kompensieren. Eleanor ist Anfangs eine Widersacherin Velvets. Sie stößt erst nach einigen Auseinandersetzungen zur Gruppe. Anfangs besitzt Eleanor Misstrauen gegenüber Velvet.
Eleanor ist sehr aufrichtig und gerecht.

 

 

Eleanor Kmapfstil

 

 

 

Eleanors Aerial Strike Rush befördert die Gegner in die Luft um somit eine Combo Kette zu starten oder die Verteidigung der Gegner abzuschwächen.

 

 

 

 

Eleanor Kmapfstil

 

 

 

Eizen

 

“Das bedeutet es mit dem Sensenmann zu reisen. Denk nicht schlecht von mir.”

 

 

Berseria Eizen

 

 

 

 

Alter :  1000 Jahre (er erscheint aber wie ca. 30 Jahre)

Größe: 187 cm

Waffe: Armschienen

Klasse: Faustkämpfer

Rasse: Malak

Synchronsprecher: Toshiyuki Morikawa

Charakter Designer: Minoru Iwamoto

 

 

 

Berseria Eizen 11

 

 

 

 

 

Eizen ist bereits ca. 1000 Jahre alt, obwohl er äußerlich wie Anfang 30 wirkt. Er erfüllt im Team die Rolle des Faustkämpfers, denn er benutzt im Kampf Armschienen. Der Pirat ist ein eher ruhiger Geselle und steht Velvet mit all seinem Wissen und seiner Erfahrung zur Seite. Für Laphicet übernimmt er die Rolle des großen Bruders und versucht ihn zu leiten.

 

Aufgrund einigen dramatischen Ereignissen in Eizens Vergangenheit trägt er seither den Titel The ReaperEizen ist Stellvertreter auf dem Schiff des legendären Piraten Van Aifread und segelt die Van Eltia durch die Meere. Er ist auf der Suche nach seinem verschwundenen Kapitän Van Aifread.

 

Er kämpft Seite an Seite mit Velvet gegen die Exorzisten. Er ist ein unberechenbarer Mann, der genau weiß welche Konsequenzen sein Handeln hat.

Er ist sehr leidenschaftlich und handelt nach seinen Prinzipien. Es scheint, als hätte Eizen sein ganzes Leben lang Unglück über diejenigen gebracht, die ihm nahe stehen. Die Piraten kümmert das allerdings gar nicht und sie führen ihre Reise mit Eizen fort.

 

 

Berseria Eizen

 

 

 

Eizens Break Soul nennt sich Dragonic Drive und besteht aus einem breiten Lichtstrahl, der den Feinden starke Schäden zufügt. Allerdings kann seine Break Soul nur eingesetzt werden wenn der Gegner betäubt oder benommen ist. Dafür kann seine Break Soul auch gezündet werden, wenn ein nicht anvisierter Feind benommen oder betäubt ist. Achtet also auch auf die anderen Gegner im Kampf. Da Eizens Break Soul schwierige Bedingungen voraussetzt, ist sie im Gegenzug besonders stark.

 

 

 

 

Berseria Eizen Break Soul

 

 

 

 

 

Magilou 

 

“Ich denke du wirst es nie verstehen. Menschen können so erbärmlich sein. Nicht, dass es darauf ankäme, wirklich.”

 

 

 

Berseria Magilou

 

 

 

 

Alter :  unbekannt

Größe: 160cm

Waffe: Wächter

Klasse: Hexe

Rasse: Mensch

Synchronsprecher: Satomi Sato

Charakter Designer: –

 

 

 

Berseria Magilou

 

 

 

 

Magilou bezeichnet sich selber als großartige Zauberkünstlerin und Anfüherin einer Organisation namens Menagerie, die sich allerdings durch das praktizieren unlizensierter Hexerei auszeichnet. Sie ist eine unbekümmerte Person und manchmal etwas rücksichtslos. Besonders gegenüber Velvet. Diese gefühllosen Äußerungen zeigen, dass sie den Titel Hexe manchmal verinnerlicht hat. Trotzdem enthüllen ihre Sprüche in einigen Situationen die schonungslose Wahrheit.

Durch ihre gesprächige und extrovertierte Art verleiht sie schlechten Situationen wieder eine positive Grundstimmung. Demnach ist sie ein wichtiger Bestandteil der Heldengruppe und erfüllt die Rolle der Spaßkanone.

 

 

Jedoch stecken hinter ihren Witzen, Kauderwelsch und Lügen undurchsichtige Absichten. Magilou stellt ihre wahren Beweggründe nicht gerne zur Schau. Sie hat etwas trügerisches an sich, versteckt es allerdings hinter ihrer unverblümten Heiterkeit.

 

 

 

 

 

Magilous Break Soul heißt Spell Absorber und kann Zauber unterbrechen. Zur gleichen Zeit wird die Magie absorbiert und sobald diese eine bestimmte Menge erreicht, startet eine Konter Attacke.

Wird tatsächlich ein Zauber unterbrochen so ist die Wirkung am stärksten. Hierbei werden dann alle am Kampf teilnehmenden Feinde unterbrochen. Es gibt verschiedene Konterattacken. Welche davon eingesetzt wird, hängt von Magilous Modus, in welchem sie sich gerade befindet, ab.

 

 

Magilou Break Soul

 

 

 

 

 

 

Releasedatum und Dual Audio!

 

 

 

Tales of Berseria erscheint für die PlayStation 3 und 4 am 18.08.2016 in Japan. Ein Release im Westen ist für die PlayStation 4 und den PC (Steam) im Frühjahr 2017 geplant. Der aktuellste Mothershiptitel wird im Westen mit Dual Audio erscheinen.

 

 

Das Game wird japanisch und englisch synchronisiert sein und hat folgende Untertitel zur Auswahl:

englisch, deutsch, italienisch, französisch, spanisch und russisch

 

 

Wie seine beiden Vorgänger Tales of Xillia 2 und Tales of Zestiria wird voraussichtlich auch Tales of Berseria eine Pegi 16 Bewertung haben. Für die imposanten Animesequenzen zeichnet sich abermals das Studio ufotable aus.

 

 

Berseria Animesequenzen

 

 

Gepostet in Allgemein, News um 16:00 Uhr

Ein Gedanke zu “Tales of Pikohan – on Tour

  1. HansP sagt:

    Heisse Madchen aus deiner Gegend warten auf dich – https://is.gd/heissemadchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.