Tales of Symphonia – Chronicles / Review26. Februar, 2014

logo_tales_of_symphonia

 

Tales of Symphonia Chronicles – Review

 

Tales of Symphonia Chronicles ist der aktuellste Ableger der beliebten japanischen Tales Series Rollenspielreihe, welche ein unnachahmliches Erlebnis für bis zu 4 Spieler im Offline-Koop bietet.

Genau genommen handelt es sich hierbei allerdings nicht um einen komplett neuen Teil der Serie, sondern viel mehr um ein, anlässlich des 10 Geburtstags von Tales of Symphonia, HD-Remake der Spiele Tales of Symphonia und Tales of Symphonia: Dawn of the New World.

 

 

Die Spiele kommen nun, in Ihrer Ursprungsversion 2004 (in Europa, in Japan bereits 2003) auf dem Nintendo Gamecube (ToS) bzw. 2008 auf der Wii (ToS: Dawn of the New World) veröffentlicht, auf einer BluRay für die PS3 mit einer ca. halbjährigen Verspätung am 28.02.2014 bei uns auf den Markt.

Und um bereits eines Vorweg zu nehmen: Die Spiele sind nach wie vor absolut empfehlenswert!

 

 

 

 

  Die Rückkehr der Helden

 

 

Im Kern handelt es sich bei den beiden Spielen, wie es für HD-Remakes üblich ist, natürlich noch um ein und dieselben wie damals. Anzumerken ist hierbei lediglich, dass der Neuauflage von Tales of Symphonia nicht die Gamecubefassung sondern die PS2-Version (welche leider nie den Weg zu uns nach Europa geschafft hat) des Spiels zugrunde liegt. Somit kommen wir auch hier in unseren Breitengraden nun erstmals in den Genuss dieser etwas erweiterten Version des Spiels (neue Sequenzen, neue Artes, neue Bosse etc, bewegte sogenannte Skits, also Gespräche unter den Charakteren, die in einer Art Bildergeschichte wiedergegeben werden).

 

An den beiden, aufeinander aufbauenden Geschichten beider Episoden hat sich nichts geändert und sie gelten nach wie vor noch zurecht als Klassiker (Tales of Symphonia) bzw. als wirklich sehr gut (Tales of Symphonia: Dawn of the New World).

 

 

Doch was ist denn nun anders, bzw. lohnt sich der Kauf für Leute, die die Originale bereits besitzen?

 

 

 Tales of Symphonia - Chronicles Lloyd häßlich?

 

 

  Bin ich wirklich so häßlich?

 

Dieses lloydsche Originalzitat (Ich will nicht zuviel über diese Sequenz verraten, sie wird bei Neulingen allerdings definitv das ein oder andere Schmunzeln herbeizaubern) klingt wie eine Frage, die auch Tales of Symphonia Chronicles an den Spieler stellen könnte. Ja, Tales of Symphonia und Tales of Symphonia: Dawn of the New World sind technisch veraltet. Trotz HD leiden beide Spiele unter extrem matschigen Texturen, teilweise abstrusen Effekten, fehlender Kantenglättung und daraus resultierendes Kantenflimmern sowie ein leichtes aber stetiges Ruckeln beim Drehen der Kamera auf der Weltkarte.

 

Ebenso leidet die Kamera von Tales of Symphonia, wie zu vergangenen Gamecube-Zeiten, in den Kämpfen an einer extrem mangelhaften Übersicht. Dies führt vor allem in Mehrspielergefechten schnell dazu, dass die Spieler 2 – 4 ihre Charaktere aus den Augen verlieren, da sie sich außerhalb des Kamerabereichs befinden. Auffällig wird dies vor allem dann, wenn Spieler 1 einen Nahkampfcharakter wählt.

Fairerweise muss man sich als Spieler aber eingestehen, dass beide Spiele nun mal schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben und man alleine aus diesem Grund trotz HD keine Non-Plus-Ultra-Technik erwarten sollte, auch unter dem Gesichtspunkt gesehen, dass Tales of Symphonia das erste 3D Tales of der Serie war.

Hinzu kommt auch, dass die Grafik der Spiele an sich zwar keine Wunderdinge mehr vollbringt, die HD Umsetzung allerdings, für die Verhältnisse der angestaubten Engine, gut gelungen ist. Abgesehen von der weiter oben genannten fehlenden Kantenglättung bieten die Spiele nun im Vergleich zu früher viel sattere Farben (gerade Kennern der Gamecubeversion von Tales of Symphonia fällt sofort auf, dass der damals vorhandene „Nebel“, der das Spiel durchgehend einhüllte, nun verschwunden ist), das gesamte Bild wirkt, HD sei dank, nun klarer.

 

 

Athmospärisch spielen beide Titel nach wie vor in der Oberklasse der Rollenspiele mit. Trotz, wie bereits erwähnt, der alten Technik wirkt die Welt von Tales of Symphonia und seinem Nachfolger lebendiger und detailverliebter als so manch aktuelles Beispiel des Genres. Häuser sind bis ins Kleinste eingerichtet, die Städte sind belebt, ebenso wie die Wälder. Auch die nun vorhandene Bewegung in den Skits (Bildgröße ändert sich, Bilder „schütteln“ sich etc.) trägt viel zum Wohlfühlen bei. Lediglich das Design so mancher Dungeons könnte abwechslungsreicher gestaltet sein.

 

 

  Und was gibt es so auf die Ohren?

 

Um es kurz zu machen: der Soundtrack von Tales of Symphonia Chronicles ist einfach Klasse. Klar, auch hier kann man meckern, dass er vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß daher kommt, aber gerade das ruft bei allen Fans eine gewisse Nostalgie hervor und man fühlt sich direkt heimisch.

Während unserer Tests hat das ein oder andere Lied längst verschollene Ohrwürmer hervorgeholt.

 

Lediglich einige Soundeffekte sind nicht ganz punktgenau gelungen. So ist uns an einer Stelle aufgefallen, dass z.b. loderndes Feuer so ziemlich sämtliche anderen Geräusche oder Stimmen überdeckt. Das hätte vielleicht nicht sein müssen.

 

Dafür hat man sich nun entschieden, den Spielen sowohl eine englische, als auch eine japanische Sprachausgabe beizufügen. Diese ist dazu auch noch jederzeit wechselbar. Wir halten dies für eine wahrlich gelungene Idee, da nun auch wir Europäer nun endlich in den Genuss der wirklich einzigartigen japanischen Synchronisation kommen.

Nicht ganz so gelungen ist jedoch, dass, sollte man sich für die englische Sprachausgabe entscheiden, dem Spiel nur die Tonspur der Gamecubefassung hinterlegt wurde, und man somit auf eine Vertonung der Skits verzichten muss. Aus diesem Grund empfehlen wir ganz klar die Japanische zu wählen.

 

 

Viel Mühe gemacht hat man sich dafür bei den Openings. Es wurden zwar dieselben Videos wie bei den alten Spielen verwendet, doch hat man extra für die Neuauflage die Songs neu aufgenommen. Gerade bei Tales of Symphonia kommen nun auch wir endlich in den Genuss eines richtigen Songs, bzw. sind es derer sogar zwei, da ToS über zwei Openings (im Startmenü kurz warten) verfügt.

Gesungen wurden sie im übrigen von der Sängerin misono (alle drei Openingsongs).

 

 

  Was gibt es sonst noch?

 

Kostüme, Kostüme, Kostüme. Um es einmal auf den Punkt zu bringen. Tales of Symphonia bietet, sollte man einen Speicherstand von Tales of Graces f und/oder Tales of Xillia (es muss kein abgeschlossener Speicherstand sein) auf der PS3 besitzen, dann erhält man als kleines Dankeschön für jeden Charakter ein Cameo – Outfit bereits bekannter Charaktere aus anderen Tales of Spielen. Diese Kostüme sind extra für Tales of Symphonia Chronicles designet worden und sind dementsprechend etwas detailreicher als die bereits enthaltenen.

 

Sollte man keinen der genannten Speicherstände besitzen, so ist das auch kein Beinbruch. Man erhält die Kostüme auch nach einmaligem Durchspielen (man muss sich halt nur solange gedulden können).

Ein nettes Gimmick ist auch die Untertitelung der sog. Battlequotes mit deutscher Sprache (kurze Sequenzen am Ende eines jeden gewonnenen Kampfes) beim anwählen der japanischen Audiospur. 

 

 

 

 

  Fazit:

 

Weiter oben wurde die Frage gestellt, ob sich der Kauf des Spiels lohnt. Für Neueinsteiger sowie für alteingesessene Fans kann die Antwort eigentlich nur eine sein: ein ganz klares JA!

 

Tales of Symphonia und Tales of Symphonia: Dawn of the New World sind bis heute immer noch zurecht waschechte Rollenspielklassiker, die in keiner JRPG-Sammlung fehlen sollten. Wer die Titel bis jetzt verpasst hat, bekommt hiermit noch einmal die Gelegenheit ein echtes Meisterwerk und seinen sehr sehr guten Nachfolger in aufgebohrter Optik und mit aktuellen Features wie Trophäen zu spielen. Auch Fans, die bereits die Originalfassungen ihr Eigen nennen können, sollten sich dieses HD-Remake nicht entgehen lassen. Vor allem da man aufgrund der für Tales of Symphonia benutzten PS2-Version auch als Fan (falls man nicht bereits auf einen Import zurückgegriffen hat) noch einiges an neuen Dingen erleben wird.

 

 

Im Großen und Ganzen ist Tales of Symphonia Chronicles ein Must-Have für Rollenspielnostalgiker, Fans der Serie, sowie alle Neueinsteiger, die zwei der besten JRPGs der letzten Jahre nachholen wollen.

 

 

In kürze folgen auch zwei Videos mit den ersten 30 Spielminuten von Tales of Symphonia und Tales of Symphonia : DotNW. Diese Videos sollen euch einen kleinen Einblick in die HD Version geben und euch z.B. die Cameo – Kostüme im Kampf zeigen oder die nun satten Farben näher bringen.

 

In der Zwischenzeit könnt ihr euch wenigstens schon mal tonnenweise Screenshots ansehen welche wir für euch gemacht haben. 

 

 

 

 

 

Viel Spaß!

– von Chris_kun aus dem Tales of Pikohan  Team

 

 

036-a036-a036-a036-a036-a036-a036-a036-a

Gepostet in Allgemein um 10:17 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.